Elke Hirsch Hof kleine Arche Sitters
Elke HirschHof kleine Arche Sitters

Bei Interesse bitte melden, die Weiterbildung findet noch im Herbst 24 am 23.+24.11.24 in Darmstadt statt.

Zusatzqualifikation TH4 Psych - Weiterbildung/ Jahresqualifikationen

Therapiehunde-Teamausbildung  Weiterbildung TH4 Psych                           2-Tagesseminar 23.+24. November 2024                                              Sa ab 9:30 Uhr bis 17 Uhr  (in Darmstadt) So 9:30Uhr bis 16:30Uhr                  Einsatz tiergestützer Therapie bei Menschen mit psychischen Erkrankungen - Workshop und Settings ggf mit Achtsamkeits-Spaziergang, (Wetterabhängig)  praktische Arbeit mit eigenem Therapiehund  Dozentin Fr M.Sc. Julia Burkhard Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene für Einszel und Gruppentherapie Anmeldungen ab sofort möglich - Näheres siehe Ausschreibung 

IG TGTF

  Weiterbildungsseminar für TH4Psych Zertifizierung

   in Tiergestützter Therapie + Förderung

 

Sa 23.+ So 24.11.2024

Themen:

Einsatz von Therapiehunden in der Arbeit mit Menschen     mit psychischen Erkrankungen/Belastungen

Lebensgestaltungskompetenztraining mit Therapiehund           Spezielle Übungen für spezielle Erkrankungen gezielt einsetzen

 

Samstag 1. Tag  Vorstellung Dozentin, Einführung

                    Theoretische Inhalte – Leseauftrag- Fragen?                             

                    Präsentation M.Sc. Julia Krauß: Psychotherapeutische Arbeit mit TH)

                    Aktiv:  Rollenspiele/Übungen

                    Mittagspause                

                    Unterlagen THT 4 Psych werden besprochen                                                                      Krankheitsbilder/ Diagnostik der teilnehmenden PatientInnen

                    Achtsamkeitsspaziergang mit Therapiehunden

 

Sonntag  2. Tag Vorbereiten der speziellen Übungen für die entsprechenden                                         Krankheitsbilder der teilnehmenden Patientinnen                                                               Mittagspause      

                     Fragen klären und praktische Arbeit mit den PatientInnen.

                     Evaluation, Feedback und Ausblick

 

Referentin/Dozentin

M.Sc.Julia Burkard, Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsenen für Einzel und Gruppentherapie

IGTGTF Therapiehundeführerin undAusbilderin  Elke Hirsch Fachkraft für tiergestützte Therapie und FörderungTH1-5

Das Seminar ist offen für alle Hundeteams mit Abschluß in TH1-3, die entweder in diesem Berufsfeld arbeiten (Abschluß auch 2024) und/oder min 1 Jahr Praxis haben (Abschluß in/vor 2023) und THTTeams mit TH1-4 zur Jahreszertifikation

Bitte Anmelden , dann erfolgt nach Zahlungseingang die Zusendung des Infomails und der TH4 psych Unterlagen zur Vorbereitung / der Leseauftrag für das Weiterbildungsmodul

 

Ort der Veranstaltung:

AWO Seniorenheim Johannesviertel Kasinostarsse 37  Darmstadt

Beginn beide Tage 9:30 Uhr Ende 17 Uhr/ So 16:30 Uhr

 

 Bei Fragen bitte melden bei Elke Hirsch 0151/68157609  06362/994777  

 

Therapiehunde-Teamausbildung  Weiterbildung TH4 Psych                           TH4Psych2 - Kinder  2-Tagesseminar 25.+26. November 2023           Sa ab 9:30 Uhr bis 18 Uhr  (in Rödermark) So 10Uhr bis 17Uhr                  Einsatz tiergestützer Therapie bei Menschen mit psychischen Erkrankungen - Workshop und Settings ggf mit Spaziergang, (Wetterabhängig)  praktische Arbeit mit eigenem Therapiehund  Anmeldungen ab sofort möglich - Näheres siehe Ausschreibung unten

Inhalte

Samstag 1. Tag

1.  Geschichte/Definition psychischer Erkrankungen (religiöse Ansätze, "Charakterschwäche", Krankheit);

2. eigene Haltung Psychisch Erkrankten gegenüber, "Wechselwirkungen" mit dem sozialen Umfeld, insbesondere Familie, Abgrenzung,

Häufige prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren. 

Körpersprache- nonverbale und verbale Kommunikation  bei Psychischen Störungsbildern,

3. Berufsgruppen und deren Kompetenzen/Grenzen

4. Beispielhaft einige wichtige Symptome

5. Psychische Erkrankungen nach ICD 10 unter Berücksichtigung der Häufigkeit/Relevanz

6. Einsatz und Training des Therapiehundes

Der Spiegel- Therapiehund Körpersprache verstehen und empathisch Handeln

7. Selbstschutz/ Überforderung und Grenzen erkennen & Schutz des Hundes

Aktiv:  Rollenspiele /Einsatz mit Klienten 

praktische Arbeit mit den Patienten. Emphatiebildende Übungen mit dem Therapiehund

Adresse: 

Samstag Praxis für Psychotherapie Tanja Richter Albert-Einsteinstrasse 34 in 63322 Rödermark
 

In der Mittagspause Selbstverpflegung, Kaffee, Getränke werden gestellt

 

 

 

- Sonntag  2. Tag Erweiterung für TH4Psych -

ZUSATZQUALIFIKATION TH4Psych2 - KINDER

1. Kinder sind keine kleinen Erwachsenene- unterschiede in der Psychologischen Behandlung

2. Spezielle Störungsbilder und Behandlungen 

3. Einsatz des Therapiehundes in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen 

4. Übungen zur Selbstwirksamkeit und sozialer Kompetenz mit Hunden

Aktive Praxis mit einer Kindergruppe (Klienten)

 

 

Evaluation, Feedback und Ausblick

 

in der Mittagspause Restauration, es kann (auf eigene Kosten) Essen bestellt werden im tagungshaus im Restaurant

 

Das Seminar ist offen für alle Hundeteams mit Abschluß in TH1-3, die entweder in diesem Berufsfeld arbeiten (werden) und/oder min 1 Jahr Praxis haben (Abschluß bis in 2022)

Mitzubringen: Einsatzkorb, EU Ausweis Hund (aktuelle Impfungen), vers.Nachweis als Kopie zum abgeben, Utensilien, Schreibzeug, Ordner, Einsatzkleidung,  Decke/Campi, Leine(n), Coronaschnelltsest eigenverantwortlich !, Kenndecke, zum Spazieren gehen in der Pause warme, wetterangepaßte Kleidung, Handtuch zum Abrubbeln und Pfoten säubern nicht vergessen!

Beginn 10 Uhr Ende ca. 16 Uhr,

Essen  je nach Lokalität siehe oben

 

Adresse: Sonntag Senioren und Pflegepark, Carl-Zeiss Strasse 30 in 63322 Rödermark

 

 

der 2. Tag ist als Aufbauseminar gedacht bzw zur Jahreszertifizierung für Hundeteams , die bereits einen Abschluß in TH4 haben


 

WeiterbildungTH4 Psych im 19. und 20.November 2022 in Darmstadt

Therapiehunde-Teamausbildung           Weiterbildung TH4 Psych im 19. und 20.November 2022 in Darmstadt Internationale Spiel und Lernstube

IInhalte

Samstag 1. Tag

1.  Geschichte/Definition psychischer Erkrankungen (religiöse Ansätze, "Charakterschwäche", Krankheit);

2. eigene Haltung Psychisch Erkrankten gegenüber, "Wechselwirkungen" mit dem sozialen Umfeld, insbesondere Familie, Abgrenzung,

Häufige prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren. 

3. Berufsgruppen und deren Kompetenzen/Grenzen

4. Beispielhaft einige wichtige Symptome

5. Psychische Erkrankungen nach ICD 10 unter Berücksichtigung der Häufigkeit/Relevanz

6. Einsatz und Training des Therapiehundes

7. Selbstschutz/ Überforderung und Grenzen erkennen & Schutz des Hundes

Aktiv:  Rollenspiele

 

Der Spiegel- Therapiehund Körpersprache verstehen udn empathisch Handeln

- Sonntag  2. Tag Erweiterung für TH4Psych

Körpersprache- nonverbale und verbale Kommunikation  bei Psychischen Störungsbildern, Emphatiebildende Übungen mit dem Therapiehund

Fragen klären und praktische Arbeit mit den Patienten.

Evaluation, Feedback und Ausblick

Das Seminar ist offen für alle Hundeteams mit Abschluß in TH1-3, die entweder in diesem Berufsfeld arbeiten und/oder min 1 Jahr Praxis haben (Abschluß in 2020)

Mitzubringen: Einsatzkorb, EU Ausweis (aktuelle Impfungen), vers.Nachweis als Kopie zum abgeben, Utensilien, Schreibzeug, Ordner, Einsatzkleidung,  Decke/Campi, Leine(n), Kenndecke, zum Spazieren gehen in der Pause warme, wetterangepaßte Kleidung, Handtuch zum Abrubbeln und Pfoten säubern nicht vergessen!

Beginn 10 Uhr Ende ca. 16 Uhr,

Essen Selbstversorger, Kaffe/Saft/Wasser wird gestellt

der 2. Tag ist als Aufbauseminar gedacht bzw zur Jahreszertifizierung für Hundeteams , die bereits einen Abschluß in TH4 haben


 

 
Weiterbildungsseminar für
 
TH4Psych Zertifizierung   15.+16.11.2019
 
Thema: Lebensgestaltungskompetenztraining mit Therapiehund
Inhalte:

Freitag 1. Tag

1.  Geschichte/Definition psychischer Erkrankungen (religiöse Ansätze, "Charakterschwäche", Krankheit);

2. eigene Haltung Psychisch Erkrankten gegenüber, "Wechselwirkungen" mit dem sozialen Umfeld, insbesondere Familie, Abgrenzung,

Häufige prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren. 

3. Berufsgruppen und deren Kompetenzen/Grenzen

4. Beispielhaft einige wichtige Symptome

5. Psychische Erkrankungen nach ICD 10 unter Berücksichtigung der Häufigkeit/Relevanz

6. Einsatz und Training des Therapiehundes

7. Selbstschutz/ Überforderung und Grenzen erkennen & Schutz des Hundes

Aktiv:  Rollenspiele

 

Samstag  2. Tag 

Fragen klären und praktische Arbeit mit den Patienten.

Evaluation, Feedback und Ausblick

Das Seminar ist offen für alle Hundeteams mit Abschluß in TH1-3, die entweder in diesem Berufsfeld arbeiten und/oder min 1 Jahr Praxis haben (Abschluß in 2018)

Mitzubringen: Einsatzkorb, EU Ausweis (aktuelle Impfungen), vers.Nachweis als Kopie zum abgeben, Utensilien, Schreibzeug, Ordner, Einsatzkleidung,  Decke/Campi, Leine(n), Kenndecke, zum Spazieren gehen in der Pause warme, wetterangepaßte Kleidung, Handtuch zum Abrubbeln und Pfoten säubern nicht vergessen!

Beginn 10 Uhr Ende ca. 16 Uhr,

Essen wird in der Thomashütte angeboten und von jedem selbst bestellt/ bezahlt werden

 

 

<< Neues Textfeld >>

Infoabend Freitag 1.11.2024 19:30 Uhr Hauptstrasse 9 67823 Sitters bitte anmelden

Eignungstest Dezember ab 10:30Uhr  Hauptstrasse 9 67823 Sitters Bitte anmelden  weitere Termine erfragen! 6.1.2025

Neue Ponykurse für Kinder -

Noch Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene frei!

Hier finden Sie uns

                                                  WeiterbildungTH4 Psych           23.+24.11. 2024   Darmstadt          2-Tages Aufbaumodul                Tag 1+2 Neue Teams            Tag 2 Jahresqualifikation+ Erweiterung TH4Psych                Bei Interesse bitte melden,                                            Therapiehunde-Teamausbildung/ Jahresqualifikation 24/25 Weiterbildung TH1, TH3 12.Oktober 2024  ab 9:30 Uhr  in Bad Kreuznach                    Diakonie Haus Pella                        

Hof

Kleine Arche
Hauptstr. 9
67823 Sitters

bitte parken Sie rücksichtsvoll und der StVO entsprechend - öffentliche Parkplätze an der Kirche

Kontakt

Rufen Sie ab 9 Uhr einfach an unter

06362/994777

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

Infos zu unserer Border Collie Zucht von der kleinen Arche (VDH/FCI) und unser Kleine Arche Lädchen finden sie unter

www.kleine-arche.de

Eignungstest  Anmeldeformular online

Druckversion | Sitemap
© Kleine Arche