REMINDER dieser
Samstag 21.9.24
Herzliche Einladung
zum Kleine Arche Treffen auch für alle TGTF Therapiehunde-Teams auf der Landsberg Burg Obermoschel
Treffen ab 11:30
Uhr - open End und EIGNUNGSTEST für Therapiehunde wird angeboten
Großer Parkplatz,
Burgruine mit Sanitären Anlagen und 150qm überdachter Fläche Campen möglich - zum Zelten/ Campen bitte anmelden
Leinenpflicht auf
dem Gelände, tolles Gelände und Spazier und Trainingsmöglichkeiten (Suchen etc.) Möglichkeit zum "Hundeflohmarkt", gebrauchte Sachen anzubieten
Selbstversorgertreffen jede/r bringt was fürs Buffet mit und eigene Getränke und Grillgut mit
Beginn 11:30 Uhr
wir laden alle Border Collies von der kleinen Arche mit deren befreundeten Familien/Besitzern ein,
auch diejenigen, die einen Welpen eines unserer Deckrüden haben oder die Züchter, die zum Decken zu einem unserer eigenen Deckrüden gekommen sind, und neue Welpeninteressenten, sowie alle
TGTF-Therapiehundeteams ein mit uns einen schönen Tag zu verbringen und haben dafür die Moschellandsburg in Obermoschel gemietet.
Die Burg ist wunderschön, optimal mitten im Grünen und gut anfahrbar- großer Parkplatz und Toiletten, Wasser, Strom und 150m² überdachte Fläche falls es heiß oder nass sein sollte, und viel Platz und
schöne Gegend zum spazieren gehen...freier Park/Zeltplatz vor der Burg- ganz nah
unsere letzten Treffen waren hier auch und wer mehr wissen möchte kann hier nachlesen:
http://www.pfalz.de/freizeit-und-erleben/burgruine-moschellandsburg-bei-obermoschel
Für viele von unseren Hundebesitzern ist unser Treffen eine tolle Form des kennen Lernens der "Hundeverwandtschaft" und eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und so manche
nette Freundschaft ist hier entstanden. Ich selbst freue mich rießig meine Welpis, die zumeist keine mehr sind- wiederzusehen
Dieses Jahr ist das Treffen wieder am Samstag und in Form eines Selbstversorgertreffens geplant: eigenes Geschirr mitbringen zum Essen bitte Tische/Bänke benutzen. Bitte bringt
Salat Kuchen eigenes Grillgut- Feuer wird gestellt- und Getränke, sowie Besteck und Geschirr mit. ( Bitte Müll trennen - Ich muss allen Müll mit heimnehmen und dann nochmal
sortieren,…)
Übernachtung vom Fr/Sa oder Sa/So ist auf dem Zeltplatz der Moschellandsburg gegen Spende (5Euro je erwachsene Person) möglich.
gerne bieten wir wieder Schnupperworkshops an, wer "seine" Sportart, Tricks oder anderen zeigen oder vorstellen möchte darf dies gerne tun.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
mitzubringen ist auch nach amtsveterinärlichen Bestimmungen der Impfausweis (mit aktuellen eingetragenen Impfungen) des Hundes.
> (Kotbeutel um die Hinterlassenschaften zu beseitigen, bitte JEDE/R selbst ohne Extraaufforderung...)
wir bieten einen Bereich für einen Hundeflohmarkt an- nein ohne Flöhe -aber wenn ihr etwas an Hundeartikeln habt, das ihr loswerden möchtet- das unbenutzte neue Körbchen, die gebrauchte Box,...ein
Halsband oder ähnliches könnt ihr das gerne mitbringen. (Kein Futterverkauf für Besucher)
Wer mittlerweile Professionell auf den Hund gekommen ist - und das sind einige unserer Hundekäufer- unglaublich, was ein Border das Leben verändern kann!!!!- kann nach Absprache mit mir seinen Hundeplatz, seine Hundeschule, seinen Physio oder Agikurs etc. vorstellen und/oder Flyer auslegen.
Unser Kleine Arche Lädchen wird da sein, wer Futter/Säcke/ Kauartikel im größeren Rahmen mitnehmen möchte soll bitte möglichst schnell bestellen, Säcke nehme ich
nur auf Bestellung mit hoch zur Burg.
Merguez Lammwürstchen für die 2-beinigen Teilnehmer können auch bestellt werden
Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen
LG Elke
Für Hunde deren Gesundheitsdaten mir noch nicht mitgeteilt wurden bitte ich die Besitzer mir die Kopien der Ergebnisse mitzubringen.
Es wird bestimmt wieder ein wunderschöner Tag mit euch allen!
Ich freue mich schon rießig auf euch.
Bis dann
Elke Hirsch &
Border Collies
Eigenes Geschirr/ Besteck mitbringen
Zeltmöglichkeit gegen Spende an der Burg vorhanden
Wir weisen darauf hin, dass für alle Hunde eine gültige Tollwutimpfung
(mindestens 4 Wochen alt bei Erstimpfung!) vorgelegt werden muss,
Jeder haftet selbst für Schäden, die er oder sein Kind oder Hund verursacht.
<Hinterlassenschaften des Hundes sind vom Halter umgehend selbstständig- Restmüllsack!!! zu entfernen! >
weitere Eignungstests nach Absprache- Termine anfragen!
Anmeldung für 23 ab sofort möglich, Termine sie Ausbildung...
Weiterbildung am 5.11.21 in Bolanden Integrative Schule mit Kindern mit Behinderungen
Tagesseminar Beginn 9:30 Uhr
Bitte Interessenten bei mir zeitnah melden
THERAPIEHUNDE Ausbildung von 2020 letztes Modul und Prüfung wird wegen der Pandemie/ der Coronaverordnungen verschoben und sobald möglich nachgeholt Modul Senioren und Kindergarten am 2.+3.7.21 Prüfungsmodul 31. Juli 2021
Liebe THT Teams,
Liebe Teilnehmer der Therapiehundeausbildung,
mal ein kurzes Update... und eine spontan mögliche Einladung!
Nun zu einer Idee:
Ich habe die Genehmigung für mein welpen/Zwingertreffen auf der Moschellandsburg in Obermoschel kurzfristig bekommen. Da gibt es, nachdem ich nochmals einen extra Antrag gestellt und dem gestern stattgegeben wurde die Möglichkeit sich am So am So 13.9. ab 13:30 Uhr jetzt zu treffen und zu üben /erzählen etc. auch draußen auszutauschen ... und das ganze Coronaconform - gibt es bei euch Leute, die Spaß daran hätten? Kostenlos mehr unter www.kleine-arche.de könnt ihr weitere Infos einsehen. Wer hätte ggf Zeit, Kinder, Partner Eltern, Freunde können auch für die neuen Teilnehmer deren Ausbiuldung bislang nicht abgeschlossen werden konnte zum Üben mitgebracht werden und das dann auch für diese als Praxis/Hospitation angerechnet werden. Zeitlich ist es auch ok. später zu kommen oder nach 1-2 stunden zu gehen. essen und trinken wie in der Einladung zum Treffen (Geschirr selbst mitbringen)
ich werde auch Leute aus den anderen Kursen einladen, vielleicht kriegen wir ganz spontan eine nette Truppe (bis 90Personen sind genehmigt) zusammen.
LG Elke
EINLADUNG zum TREFFEN 2020
in Obermoschel auf der Moschellandsburg Sonntag 12.9.2020 !!!
unter Einbehaltung der aktuellen Covid-19 Verordnung, sprich Abstandsregelung, Maskenpflicht in Räumen, Hände desinfizieren und Toilette nach Benutzung ebenfalls
und Eintragen in die Anwesenheitsliste
Beginn 13:30 Uhr
wir laden alle IGTGTF Therapiehundetams mit deren befreundeten Familien/Besitzern ein,auch
Interessenten, mit uns einen schönen Tag zu verbringen und haben dafür die Moschellandsburg in Obermoschel gemietet.
Die Burg ist wunderschön, optimal mitten im Grünen und gut anfahrbar- großer Parkplatz und Toiletten, Wasser, Strom und 150m² überdachte Fläche falls es heiß oder nass sein sollte, und viel Platz und
schöne Gegend zum spazieren gehen...freier Park/Zeltplatz vor der Burg- ganz nah
unsere letzten Treffen waren hier auch und wer mehr wissen möchte kann hier nachlesen:
http://www.pfalz.de/freizeit-und-erleben/burgruine-moschellandsburg-bei-obermoschel
Für viele ist unser Treffen eine tolle Form des kennen Lernens der anderen und ggf. "Hundeverwandtschaft" und eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und so manche nette
Freundschaft ist hier entstanden. Ich selbst freue mich rießig euch- wiederzusehen
Dieses Jahr ist das Treffen wieder am Samstag und in Form eines Selbstversorgertreffens geplant: eigenes Geschirr mitbringen zum Essen bitte Tische/Bänke benutzen und Familienweise setzen bzw.
entsprechende Abstände einhalten.
Salat Kuchen eigenes Grillgut- Feuer wird gestellt- und Getränke, sowie Besteck und Geschirr mit. ( Bitte Müll trennen - Ich muss allen Müll mit heimnehmen und dann nochmal sortieren,…)
Übernachtung vonSa/So ist auf dem Zeltplatz der Moschellandsburg gegen Spende (5Euro je erwachsene Person) möglich.
mitzubringen ist auch nach amtsveterinärlichen Bestimmungen der Impfausweis (mit aktuellen eingetragenen Impfungen) des Hundes.
> (Kotbeutel um die Hinterlassenschaften zu beseitigen, bitte JEDE/R selbst ohne Extraaufforderung...)
wir bieten einen Bereich für einen Hundeflohmarkt an- nein ohne Flöhe -aber wenn ihr etwas an Hundeartikeln habt, das ihr loswerden möchtet- das unbenutzte neue Körbchen, die gebrauchte Box,...ein
Halsband oder ähnliches könnt ihr das gerne mitbringen. (Kein Futterverkauf für Besucher)
Unser Kleine Arche Lädchen wird da sein, wer Futter/Säcke/ Kauartikel im größeren Rahmen mitnehmen möchte soll bitte möglichst schnell bestellen, da ich diese Woche
bestellen muss um alles dazuhaben- und Säcke nehme ich nur auf Bestellung mit hoch zur Burg.
Lammwürstchen für die 2-beinigen Teilnehmer können auch bestellt werden
Es wird bestimmt wieder ein wunderschöner Tag mit euch allen!
Ich freue mich schon rießig auf euch.
Bis dann
Elke Hirsch
hier der link zur geltenden Verordnung
Eigenes Geschirr/ Besteck mitbringen
Wir weisen darauf hin, dass für alle Hunde eine gültige Tollwutimpfung
(mindestens 4 Wochen alt bei Erstimpfung!) vorgelegt werden muss,
Jeder haftet selbst für Schäden, die er oder sein Kind oder Hund verursacht.
<Hinterlassenschaften des Hundes sind vom Halter umgehend selbstständig- Restmüllsack!!! zu entfernen!
Elke HIrsch
Fachkraft für tiergestützte Therapie und Förderung
elke-hirsch@gmx.de Tel. für Rückfragen : 06362/994777
wegen der Coronavirusgefahr fällt der Galaabend an dem wir mit einer Kindergruppe und einem Kutschenschaubild teilnehmen wollten aus, auch der Mannheimer maimarkt fällt aus, hier wären unsere Jungs auch mit 2 Shettys und 2 Kutschen dabeigewesen, der reitbetrieb ruht vom 18.3.-19.4. deswegen und leider auch die Therapiehundeausbildung...Praktika erst danach im Reitbereich wieder möglich
Neue THT Ausbildung 2020 angelaufen!
gemeinsames Treffen mit Hunden und Workshop - am Tag zuvor Kleine Arche Treffen - Selbstversorger treffen bitte etwas fürs Buffett und Geschirr/Besteck/Getränke mitbringen. Hunde bitte anleinen!
Weitere Interessenten bitte anmelden.
in Obermoschel auf der Moschellandsburg Sonntag 16.9.2018 !!!
Beginn 15 Uhr
wir laden alle THT Teams mit deren Familien/Besitzern ein, mit uns einen schönen Tag zu verbringen und haben dafür die Moschellandsburg in Obermoschel gemietet.
Die Burg ist wunderschön, optimal mitten im Grünen und gut anfahrbar- großer Parkplatz und Toiletten, Wasser, Strom und 150m² überdachte Fläche falls es heiß oder nass sein sollte, und viel Platz und
schöne Gegend zum spazieren gehen...freier Park/Zeltplatz vor der Burg- ganz nah
unsere letzten Treffen waren hier auch und wer mehr wissen möchte kann hier nachlesen:
http://www.pfalz.de/freizeit-und-erleben/burgruine-moschellandsburg-bei-obermoschel
Für vieleunserer therapiehundeteams ist unser Treffen eine tolle Form des kennen Lernens und eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und so manche nette Freundschaft ist hier
entstanden. Ich selbst freue mich rießig die Teams wiederzusehen und Zeit mit euch zu verbringen.
Dieses Jahr ist das Treffen wieder am Samstag und in Form eines Selbstversorgertreffens geplant:
> Jeder bringe bitte einen Salat/Kuchen fürs Buffet, eigenes Grillgut- Feuer wird gestellt- und Getränke, sowie Besteck und Geschirr mit. ( Bitte Müll trennen - Ich muss allen Müll mit
heimnehmen und dann nochmal sortieren,…)
Übernachtung vom Fr/Sa, Sa/So und/ oder So/Mo ist auf dem Zeltplatz der Moschellandsburg gegen Spende (5 Euro je erwachsene Person) möglich. Wer einen Hund
aus unserer Zucht hat, für den ist am Sa schon Kleine Arche Treffen...
gerne bieten wir wieder Schnupperworkshops an, wer "seine" Sportart, Tricks oder anderen zeigen oder vorstellen möchte darf dies gerne tun. Die Obidiencesparte ist sicher wieder vertreten!
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
mitzubringen ist auch nach amtsveterinärlichen Bestimmungen der Impfausweis (mit aktuellen eingetragenen Impfungen) des Hundes.
> (Kotbeutel um die Hinterlassenschaften zu beseitigen,...)
wir bieten einen Bereich für einen Hundeflohmarkt an- nein ohne Flöhe -aber wenn ihr etwas an Hundeartikeln habt, das ihr loswerden möchtet- das unbenutzte neue Körbchen, die gebrauchte Box,...ein
Halsband oder ähnliches könnt ihr das gerne mitbringen. (Kein Futterverkauf)
Wer mittlerweile Professionell auf den Hund gekommen ist - und das sind einige unserer Hundekäufer- unglaublich, was ein Border das Leben verändern kann!!!!- kann nach Absprache mit mir seinen Hundeplatz, seine Hundeschule,Halsbänder, Leinen, seinen Physio oder Agikurs etc. vorstellen und/oder Flyer auslegen.
Unser Kleine Arche Lädchen wird da sein, wer Futter/Säcke/ Kauartikel im größeren Rahmen mitnehmen möchte soll bitte möglichst schnell bestellen, da ich nächste Woche
bestellen muss um alles dazuhaben- und Säcke nehme ich nur auf Bestellung mit hoch zur Burg.
Lammwürstchen für die 2-beinigen Teilnehmer können auch bestellt werden
Es wird bestimmt wieder ein wunderschöner Tag mit euch allen!
Ich freue mich schon rießig auf euch.
Bis dann
Elke Hirsch &
Border Collies
Es wird um Salat und Kuchenspenden gebeten.
Eigenes Geschirr/ Besteck mitbringen
Zeltmöglichkeit gegen Spende an der Burg vorhanden
Wir weisen darauf hin, dass für alle Hunde eine gültige Tollwutimpfung
(mindestens 4 Wochen alt bei Erstimpfung!) vorgelegt werden muss,
Jeder haftet selbst für Schäden, die er oder sein Kind oder Hund verursacht.
<Hinterlassenschaften des Hundes sind vom Halter umgehend selbstständig- Restmüllsack!!! zu entfernen! >
Vorankündigung an alle IGTGTF TH Teams:
die Weiterbildungen/ Jahreszertifizierungen werden dieses Jahr im August 25.8.Darmstadt KiGa Kinderinsel und im November geplant 10.11. Bad Kreuznach Diakonie Haus Pella stattfinden.
Für alle Interessierten an der Therapiehundeausbildung:
Nächster Infoabend Freitag 28.September, Eignungstest Samstag 29. September 2018
Ausbildungsbeginn nächste Ausbildung TH1-3 im Januar 2018
29.5.2018 Hospitation in der Grundschule, mit dabei unsere TH Azubis Paradise, Winnie und Spot unterstützt von Sheltie Ashley. Wir führen ein Kind & Hund Bisspräventionsprogramm durch und anschließend dürfen die Kinder in kleinen Gruppen die vorbereiteten Spiele ausprobieren und beim Geschicklichkeitsparcours mitmachen. Unsere 3 TH Azubis haben trotz Hitze toll mitgearbeitet!
22.-26.5.18 Projektwoche der Schule am Donnersberg wir nehmen teil mit dem Projekt: Dem Pony auf der Spur und 12 Kinder mit Beeinträchtigungen /Behinderungen besuchen uns und lernen (fast) alles über Ponys... Bodenarbeit und Reiten Höhepunkt sind die geführten Ausritte. Nur 2 Tage, in denen die Kinder unglaubliche Fortschritte gemacht haben. Samstags sind wir dann beim Projektfest mit 4 Ponys mit dabei: Merle, Bambi, Charlie und Britt haben uns prächtig unterstützt.
Januar 2018 - letzter eignungstest und Ausbildungsbeginn für Therapiehundeteams
Infoabend am Fr.17.11.2017 um 19 Uhr - Ort folgt
Eignungstest am Sa 18.11.2017 ab 10:30 Uhr Sitters - bitte anmelden!
4.11.2017 Therapiehunde- Team WEITERBILDUNG THT 1-3 in Bad Kreuznach in der Diakonie 9:30-15:30Uhr
Anmeldung ab sofort möglich Theorie und Praxis bis max 12 Teams.
27-29.11.2017 FN Lehrgang in Elsoff Gutt KrempelFN Reitschule
LA 5 Longierabzeichen FN bestanden, FN Trainerassistent im Pferdesport - bestanden
Im Rahmen der regulären Reitstunden Reiten und Feiern wir gemeinsam. Dabei reiten die Kinder Ponyspielwettbewerbe auf der Wiese. Montagsreitkinder bitte anmelden!
Bitte bringt Fingerfood/Snacks, Getränke Besteck, Geschirr und ein bißchen Zeit – und viel Gute Laune mit.
Wann: Donnerstag 12.10.2017
Uhrzeit: ab 15 Uhr bis 18:30Uhr
für Alle die von Anfang bis Ende kommen wollen oder aber zu Beginn der regulären Reitstunden 15/16/17 Uhr die 18 Uhr Stunde ist um 16 Uhr bei Fragen: 06362/994777 Ich freue mich auf Euch!
Infoabend am Fr.29.9.2017 um 19 Uhr - Ort folgt
Eignungstest am Sa 30.9.2017 ab 10:30 Uhr Sitters
FerienprogrammSommerferien 2017
Reitwanderung der VG Alsenz-Obermoschel zur Moschellandsburg
Allen Besuchern unserer Homepage, besonders auch unseren Therapiehundeteams wünschen wir ein schönes und gesundes, in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr und freuen uns auf die neue Ausbildung und die bekannten Gesichter auf einer Weiterbildung zu treffen!
10. und 11.6.2017 Abschlußprüfung der 2017er Therapiehundeteams in Darmstadt
9.6.2017 Weiterbildung für Therapiehundeteams der IGTGTF in Frankfurt im Kinderhaus und Nellinistift (Senioren)
4.6.2017 Bisspräventionsprogramm mit Spieleparcours in der Primarvereinigung der Kirchengemeinde in Mainz
Mai 2017 Projekttag der Grundschule Meisenheim - wire sind mit 5 Ponys und Therapiehunden vor Ort
8.4.2017 Galaabend im Pferdezentrum Standenbühl mit unseren Ponyreitkindern gestalten wir ein Schaubild- Bilder sind online
Ferienfreizeit in Büchenbeuren der bewohner aus der Diakonie in KH - Wir gestalten einen Nachmittag mit den Therapiehunden vor Ort
Infoabend am 6.1.2017 um 19 Uhr in Standenbühl: NEUER ORT!!!! SITTERS Hof kleine Arche Hauptstrasse 9 67823 Sitters
Eignungstest am 8.1.2017 ab 10:30 Uhr in Sitters ab sofort Anmeldung möglich
16.11.2016 wir sind mit unseren Tieren im Fernsehen: Sendung Hierzuland SWR Rheinland-Pfalz gegen 18:45Uhr
Infoabend am 18.11.2016 um 19 Uhr in Standenbühl: NEUER ORT!!!!
im Pferdezentrum inStandenbühl Am Fohlenhof 1 im Verwaltungsgebäudebereich (an der Halle vorbei, Eingang andere Seite)
Eignungstest am 19.11.2016 ab 10 Uhr in Sitters ab sofort Anmeldung möglich: elke-hirsch@gmx.de oder 06362/994777 auch noch am Infoabend möglich
In Erpolzheim habe ich im September den Geländereiterlehrgang mit Birdie erfolgreich besucht und im Oktober den offiziellen Berittführerlehrgang des PSV / FN mit schriftlicher Prüfung und praktischer Prüfung im Gelände mit Blaedis erfolgreich abgeschlossen.
News
Erster Infoabend für Therapiehundeteamausbildung im Modulsystem am Fr 23.9.2016
ab 19 Uhr im Haus Pella im Erdgeschoß im Besprechungszimmer Nr 1.1.9 ( dem Flur/Gang folgen, dann um die Ecke…) auf dem Geländer der Kreuznacher Diakonie (Parkhauszufahrt in der Ringstrasse in Bad Kreuznach) Der Infoabend dauert ca 2Stunden bietet Möglichkeiten auch private Fragen zu stellen und ich habe stets eigene ausgebildete Hunde dabei, mit denen ich Übungen zeigen kann. Der Infoabend ist für Sie kostenlos.
Erster Eignungstest für die Therapiehundeausbildung 2017
Interessierte Teams können sich freuen-wir bieten am Sa den 24. September wieder einen Eignungstest mit Beurteilung an. Anmeldungen sind bereits möglich. Der Eignungstest findet in Sitters in der Hauptstrasse 9 auf dem Therapiereitplatz/Gelände statt. Anmeldung erforderlich! Kosten 65,-€ pro Therapiehundeteam. Impfausweis und Versicherungsbestätigung in Kopie sind mitzuführen.
Nachprüfungstermin/Ausbildungsnachmittag
Für Teams, die noch zur Nachprüfung antreten müssen/wollen ist am 2.8.2016 in Bad Kreuznach im Rahmen der Ferienfreizeit für Menschen mit Behinderungen die Nachprüfung/Zertifizierung möglich. Ausschreibung kann angefordert werden. Voraussetzung: abgecshlossenen Ausbildung in TH1-3
Weiterbildung /Jahreszertifizierung
Für alle Therapiehundeteams mit Abschluß dieses Jahr im BEREICH KINDER am Freitag, den 17.6. 2016 in Frankfurt im Nellinistift und Kinderhaus.
Adresse: Eschersheimer Landstrasse 120, 60322 Frankfurt am Main (hinter Nellinistift)
Hundeteams ohne Zulassung Kinder können am Fr an der Weiterbildung teilnehmen und am Sa im Seniorenbereich geprüft werden.
Anmeldung erforderlich, da Kursunterlagen angefertigt werden müssen.
30.5./31.5. wegen der Schlechtwetterlage und dem daher entstandenen aktuellen Hochwasser fällt die Sunde am Mo aus. Die Reitstunden am Do finden wieder statt!
Neue Termine für die Modulausbildung in 2016 beim VDH Pfungstadt
Bilder vom großzügigen Vereinsgelände und Vereinsheim- hier findet unsere Ausbildung statt
Termine der Module: Alle Module immer mit Hund, Termine wie folgend:
1 – 30.-31.1.2016 TH1 Sa + So VDH Pfungstadt
2 – 20.-21.2.2016 TH1 Sa + EH Hund So VDH Pfungstadt
3 – 11.-13.3.2016 TH1+ Fr Seniorenheim in DA+TH2/3, Fr-So VDH Pfungstadt Beginn Hospitationen (min 3 mit Doku)
4 – 22.-24.4.2016 TH3 HuPäsch Fr in DA KiGa/ Hort, Sa+So VDH Pfungstadt,
5 – Fr Sa 27.-28.5.2016 TH2 in KH Diakonie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Abgabe Facharbeit/Referat
6 – 18.-19.6.2016 TH+ Sa in F Nellinistift Abschlußprüfung schriftl. +praktisch Sa, Nachweis EH Kurs HF vorlegen So mündliche Abschlußprüfung, Referate + Zertifizierung VDH Pfungstadt Sonntag
nach den Sommerferien bieten wir weder Infoabende (Fr) und Eignungstests (Sa) an: Ausbildungsbeginn in Pfungstadt ist dann Ende Januar 2017 auch im Oktober wird noch einmal geprüft werden. .Bilder vom Eignungstest 2013
Ein neues Ponykindergartenjahr: Wir werden die Gruppen neu einteilen und eine feste 3. Gruppe anbieten. Ab September gelten die neuen Regelungen/Preise im Ponykindergarten, dort werden sie auch veröffentlicht.
27.August 2015 Sommerferien Ponynachmittag
der Ponykindergartennachmittag mit großem Ausritt hat uns neben Theorie und neuen Erkenntnissen (… das lange vorne an der Mähne ist der Schweif?!…) viel Spaß gemacht siehe Presseartikel…
18.8.2015 Ferienprogramm der Diakonie in Bad Kreuznach
Einen schönen Nachmittag konnten wir mit Hilfe von Andrea und Merlin sowie Neal und Joni in der Diakonie verbringen. Wir haben mit 2 Gruppen gearbeitet und hatten viel Spaß und Freude beim Einsatz.
Unsere Hunde haben super und zum Teil sehr selbstständig gearbeitet und sowohl im Stuhlkreis im Garten als auch beim Spaziergang so manches Lachen hervorgezaubert und zum Bewegen und erzählen, zu gemeinsamen sozialem miteinander motiviert. Mit dabei Sina, Ashley,Flora, LeeAnne, Jason und Labbi Merlin
28.7.2015 Ferienfreizeit der VG Alsenz-Obermoschel
Im Rahmen der diesjährigen Schüler-Ferienaktion nahmen wir in der 1. Ferienwoche am Programm teil: Auf unseren Shettys boten wir einen Feriennachmittag lang ein Programm rund ums Pony an. Die Kinder konnten in Theorie und Praxis Wissen erwerben und den Tieren nahe kommen, putzen und Anatomie, Ponyquiz und Reiten waren die Schwerpunkte des Nachmittags. In den Herbstferien wird es ein Hundeprogramm bei uns geben. unter Presse findet sich ein Zeitungsartikel der über uns und die anderen Aktivitäten berichtet.
Prüfungsmodul 2015
Herzlichen Glückwunsch,
JAHRESÜBERPRÜFUNG /NEUZERTIFIZIERUNG
im Nellinistift. Alle zur Weiterbildung erschienenen Teams haben ihr Ziel erreicht und es war eine sehr schöne Zeit mit euch, Ihr habt großartig gearbeitet und viele Fortschritte gezeigt, die Hunde waren topp und ich bin stolz auf euch!
An die 15 zur Prüfung angetretenen Teams. Alle haben ihr Ziel erreicht . Die meisten unserer 4-beinigen Prüflinge haben super gearbeitet, 5 Teams gehen mit Auflagen in den Einsatz und werden Ende des Jahres zur Nachschulung kommen. Die schriftliche Prüfung war durchweg hervorragend ausgefallen. Weiterbildung mit Workshop und Jahreszertifizierung in Frankfurt im Nellinistift
Herzlichen Glückwunsch an die neu zertifizierten Teams in 2015
Brigitte Weichel mit Darkos, Martina Tramm-Westenberger mit Cosimo, Jennifer Fugal mit Chelsea, Janet Contino mit Apollo, Elke Hirsch mit Energi, Flora und Isabeau, Susanne Maul mit Fire und Heike Hänsel mit Nici und Harmony. Unsere Fohlen sind da: von links nach rechts Elise: Hengstfohlen Brauntiger Tuffy: Hengstfohlen Windfarbfalbe Maus: Hengstfohlen Roanfarbwechsler Fewspot – Grandino ist nach dem Absetzen verkäuflich – er gibt einmal ein kräftiges Kinder und/oder Kutschpony und ist Palominoträger, reinerbig für Tigerzeichnung und ein Menschenbezogener neugieriger Kerl. Am Halfter läuft er schon gut mit. Kennt Weide, Stall und Platz, Kinder Tiere/Hunde und Hufe geben, im Juni wird er eingetragen werden. nun fehlen bei den Shettys noch Tara und Magic (vermutlich???) sowie Hrimfaxa unsere Isländerin im Sommer
13.5.2015 Infoveranstaltung für das Nellini Stift
Infoveranstaltung für Ehrenamtliche Helfer im Nellinistift in Frankfurt
Alle Fragen rund um Den Therapiehund, seinen Einsatz und die Ausbildung und Wirkung unserer Hunde wurden in der 3 stündigen Infoveranstaltung behandelt, die allen Beteiligten nicht zuletzt durch die aktive Teilnahme und das freudige Mitarbeiten unserer Hunde viel Spaß machten. Die Diskussions und Fragerunde wurde gerne angenommen und Einige konnten sich kaum von den freundlichen Hunden trennen… Mit dabei und sehr brav: Jason, Ashley, Energi, Eileen, Moon
11.4.2015 Ponykindergarten-Vorführung in Standenbühl im Pferdezentrum des Pferdezuchtverband
Auftritt vor großem Publikum mit unseren ganz Kleinen: Ben und Britt, Pauline und Magic, Jonathan und Pina, Ida und Tara und Neal mit Pina. Wir zeigen Parcourarbeit mit schweren Elementen wie Wippe und Reiten durch Reifen, Slalom um Pylonen, ein Labyrinth sowie das Reiten über eine Plane, wir werfen und fangen Ringe und Bälle und reiten am Schluß um den geschmückten Maibaum,… mit dabei Hundebollerwagen und viele liebe Menschen,… Danke für eure Unterstützung!
letzter Eignungstest vor Ausbildungsbeginn: FR 23.1.2015 Anmeldung erforderlicModulausbildung 2015 findet beim VDH Pfungstadt statt. erstes Modul 24. und 25. 1.2015 10. November 2014 Grundschulprogrammmit meinen Hunden Jason , Isabeau und Moon besuchen wir die 3. Klassen der Anne-Frank Grundschule in Rockenhausen. Dort haben wir jeweils 2 Unterrichtsstunden um mit den Kindern unser Kind und Hund Bisspräventionsprogramm durchzuführen. Alle Kinder dürfen unsere Hunde kennenlernen, streicheln und füttern und gemeinsam einen kleinen Parcour bewältigen, das macht allen viel Spaß und die Kinder arbeiten genau wie die Hunde hochmotiviert mit. Besonders auf meine beiden Mädels war ich sehr stolz, das haben sie super gut gemacht. Hoffest auf dem Brücklocher Hof Wir nehemn mit unseren Hunden und Miniponys beim Hoffest des Brücklocher Hofs teil – mit Schaubildern, bei der Rassepräsentation, mit dem Hundewagen (Orson und Vincent)+ beim gespielten Märchen, mit einem Infostand für tiergestützte Therapie und dem kleine-Arche Lädchen, beim Ponyreiten (Britt) und sind auch in der Zeitung erwähnt www.bruecklocherhof.de Dabei haben uns Familie und Freunde viel geholfen danke an alle! An Tieren dabei: Hunde: Orson, Jason, Vincent, Eileen, Moon, Ashley, Energi, Flora. Ponys: Tara mit Topas, MagicDream mit Mayflower, Tamira, Britt
Weiterbildung/Überprüfung 2014 hat stattgefunden neue Zertifizierung 2014/ff. für Sabine mit Quin, Claudia mit Hope, Elke mit Wish, Orson, Jason, Energi, Eileen, Flora, Ashley,
Vincent, Susanne mit Fire, Ursula mit Fiete für alle “ausgelernten” Teams bieten wir am 20.JUNI 2014 eine ganztägige Weiterbildungsveranstaltung und einen Workshop mit Hund an. Ebenso besteht die
Möglichkeit zur Überprüfung und Zertifizierung der Teams für das nächste Jahr im Kindergarten. Workshopthemen: sportliche + körperliche Auslastung des Therapiehundes am Beispiel des
Zughundesports oder Trickdog- Übungen im Therapiehundeeinsatz – Lernspiele, tricks und lustiige Übungen: it`s not a trick it`s a trickdog… Anmeldungen ab sofort möglich.
Gewerbeschau auf der Eisenschmelz (Winnweiler) Mit 4 Ponys und 10 Hunden haben wir nebst einem Infostand für tiergestützte Therapie und Förderung und unserem kleine ArcheLädchen an
der Gewerbeschau mit der Kinderattraktion Ponyreiten teil. Danke für die Hilfe und Unterstützung durch Ute und die Blue-County-Borders! Hunde dabei: Ashley, Energi, Jason, Isabeau, Eileen, Wish, Moon
Ponys dabei: Maus, Poldi, Sue, Tamira . Modulausbildung 2014: wir haben nun 11 Anmeldungen, das Modul beginnt am Samstag den 25.1.2014 um 9:30 Uhr in Gernsheim auf dem Gelände des SV
Gernsheim. wir freuen uns auf die neuen Teilnehmenden Teams und wünschen allen eine gute und sichere Anreise. Der Termin für den 3. Eignungstest steht fest: Samstag, 18.
Januar 2014 Beginn: 11.00 Uhr Wo:
Hauptstrasse 9 in 67823 Sitters bei Elke Hirsch Bei Fragen: 01703224107 oder 06362/994777 Wir suchen aufgrund des grossen Interesses nach
einem Termin für einen 3. Eignungstest im Januar 2014! Wir werden am 8./9.November noch einen zweiten Infoabend/Eignungstest anbieten. Infoabend am 8.11. 2013 ab 19:00
Uhr und Eignungstest am 9.11.2013 ab 10:00 Uhr Anmeldung erforderlich!!! Ausbildungsbeginn der Modulausbildung ist dann im Januar 2014 (monatlich ein
Wochenendmodul 1-2 volle Tage Beginn Sa +So 9:30Uhr, Ende Sa 18 Uhr, So 17 Uhr ) Der Infoabend findet ebenso wie der Eignungstest und die Ausbildung auf dem Gelände des Hundevereins in Gernsheim
(sv-og-gernsheim.net) statt. Bitte beim Navi Pfälzerstrasse eingeben, das Gelände befindet sich in der Stichstrasse hinter der Feuerwehr- Ausführlich Informationen zum Infoabend und Eignungstest
sowie die Anmeldungen senden wir Ihnen bei Interesse gerne zu. Fragen hierzu beantworten wir auch gerne. Wir werden max. 15 Teams (incl. Erweiterungsteams) annehmen. Bei Bedarf werden wir am
8./9.November noch einen Ausweichtermin Infoabend/Eignungstest anbieten. Bei entsprechenden Nachweisen von Vorkenntnissen/ Ausbildungen im Bereich THT mit Hund, sind auch einzelne
Modulerweiterungen nach Absprache möglich. Module alle MIT eigenem Hund in Theorie und Praxis Modul 1-2 Basismodul mit EH Kurs TA THT Modul 3 Aufbaumodul + Senioren TH1 Modul 4 Kinder und
Jugendliche TH2HuPäSch Modul 5 Menschen mit Behinderungen TH3 Modul 6 Referate, Schriftliche und Praktische Prüfung Auszeichnungen, Nachweise, Beurteilung,… Modul 3, 4, 5, 6 jeweils Praxis in
verschiedenen Einrichtungen Gruppen und Einzelarbeit, Rollenspiele, Einzelübungen, Einsatz neuer Medien… Zum Erreichen der Lernziele arbeiten wir auch mit jedem Team einzeln und fördern so Mensch und
Hund ganz individuell. Herzlichen Dank für ihr Interesse Wir freuen uns, wenn wir Sie beim Infoabend begrüßen dürfen. Bis dahin herzliche Grüße Elke Hirsch & Dr Sabine Beck 22. + 23.
November Winterzeit im Schloßhof Birkenau 15 Kinder haben einen ganzen Nachmittag lang am Ferienprogramm teilgenommen. Sie konnten in Kleingruppen zu je 3 Kindern den Umgang mit Hunden,
wichtige Verhaltensregeln (Bisspräventionsprogramm des VDH) lernen und üben. Neben Hundesprache, Rollenspiel und Spaziergang bauten wir gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours, der in Teams
bewältigt wurde und natürlich erhielten alle Hunde ausgiebig Streicheleinheiten. 2 ängstliche Kinder lernten angstfrei mit Hunden zu agieren, ansonsten stark verhaltensauffällige Kinder machten
sogar in der Gruppe gut mit, die Kinder kamen alle gut miteinander aus- auch das ist immer ein ganz besonderer Erfolg, den ich in erster Linie meinen vierbeinigen Mitarbeitern zuschreibe! Danke
an Jenny, die mich unterstützte und Herrn Ruoff von der Verbandsgemeinde. Mit dabei waren Ashley, Eileen, Wish, Flora und der Oberschmuser Jason. September 2013 Eignungstest und
Infoabend der Saal war voll, das Interesse groß und alle noch zum Termin zu jungen Hunde dürfen im November am Eignungstest teilnehmen! Anmeldungen ab sofort möglich. Juli
2013 Wir beginnen im Herbst mit einem neuen Ausbildungsmodul! Ort und weiteres in Planung Näheres dazu in Kürze Juli 2013 Ferienfreizeit in der Betestha-Schule für Kinder mit
Behinderungen in der Bad Kreuznacher Diakonie 2 Tage waren wir mit unseren Hunden und am 2. Tag auch noch mit Minipony Sue in der Diakonie. Es war wieder sehr
berührend, wie unsere Tiere mit viel Einfühlungsvermögen und Nervenstärke auf die kleinen und großen Kinder und Jugendlichen eingegangen sind. Auf Seiten der Kinder gab es phantastische
Resultate: 2 kleine Kinder die zuvor Angst vor Hunden hatten wurden mutig und nahmen Kontakt und sogar Körperkontakt auf, Kinder die sonst kaum laufen legten viele Meter auf eigenen Füßen zurück, es
wurde viel Motorisch gearbeitet und gekuschelt, miteinander gelacht und erzählt. Mit dabei waren Elke, Regina, Dorothea und Sabine. danke an Frau Hoffmann und Regina! Herzlichen
Glückwunsch an alle Teams zur bestandenen Therapiehundeausbildung! Ihr ward Spitze! Es hat riesig Spaß gemacht! Die Prüfung haben alle mit Bravour gemeistert! Wir freuen
uns mit Euch und wünschen Euch für Eure Therapiehundearbeit in der Zukunft viel Erfolg und Freude! Wir gratulieren: Anna mit Oskar Rüde, Mischling
Ursula mit Fiete Rüde Cavalier King Charles Spaniel Tanja mit Joy Hündin, Border Collie
Gerd mit Ybbs Hündin Border Collie Evi mit Lea Hündin, Border Collie
Petra mit Casey Rüde Border Collie Susanne mit Fire Rüde, Border Collie
Brigitte mit Darko Rüde, Hovawart Elke mit Zaraya, Flora Hündinnen, Border Collie
Claudia mit Hope Hündin Australian Sheperd Elke mit Energi Hündin, Border Collie 23.
Juni 2013 Wir bedanken uns ganz herzlich bei Brigitte Weichel, Pflegedienstleitungleitung, sowie Herrn Dolanski, der Heimleitung und natürlich bei allen Bewohnern und für ihre
Gastfreundschaft, die hervorragenden Organisation des rundum gelungen Prüfungstages. Herzlichen Dank an das Nellinistift! Bei Evi Hötzel (Tierfotografie Hötzel) möchten wir uns ganz toll für die
schönen Bilder während der gesamten Ausbildung bedanken sowie die kreativen Bildideen, wie Hunde-Memory etc. 22.-23. Juni 2013 (Sa/So) Am Wochenende treffen wir uns im
Nellinistift in Frankfurt zu Abschlußprüfung. Im praktischen Teil zeigen alle Teams, was sie alle gelernt haben. Im anschließenden theoretischen Teil sind dann noch einmal die “Zweibeiner”
gefordert.Die Prüfung endet dann mit den Abschlußreferaten der Teilnehmer. Das wird spannend und alle sind zumindest schon ein bißchen aufgeregt. 26. Mai 2013 Danke nochmal an
Miriam und Quentin, sowie das Team im Haus Pella der Diakonie Bad Kreuznach für die Unterstützung! 24.-25. Mai 2013 (Fr/Sa) Modul 5 Nach den Besuchen im Kindergarten und
Altersheim, – siehe Galerie- werden wir im fünften Modul in der Diakonie Bad Kreuznach Menschen mit Behinderungen besuchen. Nach diesem Tag voller intensiver Eindrücke werden wir am Samstag die
am Vortag gemachten Erfahrungen gemeinsam besprechen und noch etwas Theorie dranhängen. Viertes Modul Am Freitag, den 26. April ist es wieder soweit! Das vierte Modul
beginnt. Am Freitag werden wir vormittags gemeinsam die Kinderinsel in Darmstadt besuchen und dort das Bißpräventionsprogramm vom VdH mit unseren “Azubis” vorstellen. Die Kinder und ihre
Betreuer/innen freuen sich schon auf uns und wünschen sich ganz viele Bilder von dem Besuch bei ihnen. Am Nachmittag gehts dann ins Kurt-Steinbrecher-Haus und wir werden die Arbeit im Alten-und
Pflegeheim unter praktischen Bedingungen gemeinsam erfahren. Nach so viel Praxis steht dann leider am Samstag und Sonntag wieder etwas mehr Theorie auf dem Programm. Wir freuen uns, dass es
endlich Frühling wird und die Arbeit mit unseren Pferdchen beginnen kann. Darauf warten alle Zwei- und Vierbeiner ganz sehnsüchtig. Unsere Teams der Modulausbildung 2012/2013 im März Das immer
noch winterliche Wetter kann der guten Stimmung nichts anhaben und vor allem die Hunde haben ganz viel Spaß im Schnee!